Bücher Herunterladen Geträumtes Glück: Angelica Kauffmann und Goethe (insel taschenbuch), by Ursula Naumann
Geträumtes Glück: Angelica Kauffmann Und Goethe (insel Taschenbuch), By Ursula Naumann . In läuft dieses Leben streben viele Menschen konsequent zu tun und das wirksamste Mittel zu bekommen. Neues Verständnis, Begegnung, Lektion fahren, sowie alles, was das Leben verbessern könnten , werden sicher durchgeführt werden. Dennoch fühlen sich viele Menschen oft verwirrt , diese Punkte zu bekommen. Wirklich das Gefühl der minimal der Begegnung und auch viel besser sein Quellen ist eine der besitzen fehlt. Dennoch gibt es einen wirklich einfachen Punkt, der getan werden könnte. Dies ist genau das, was Ihr Lehrer konsequent manövriert Sie dies zu tun. Ja, das Lesen ist die Lösung. Eine Publikation als dieser Geträumtes Glück: Angelica Kauffmann Und Goethe (insel Taschenbuch), By Ursula Naumann und andere Empfehlungen lesen kann Ihr Leben Top-Qualität verbessern. Wie kann es sein?

Geträumtes Glück: Angelica Kauffmann und Goethe (insel taschenbuch), by Ursula Naumann

Bücher Herunterladen Geträumtes Glück: Angelica Kauffmann und Goethe (insel taschenbuch), by Ursula Naumann
Geträumtes Glück: Angelica Kauffmann Und Goethe (insel Taschenbuch), By Ursula Naumann . Ist dies Ihre Ausfallzeiten? Genau das, was tun Sie dann? Ersatz oder Freizeit zu haben , ist ganz hervorragend. Man könnte jede kleine Sache , ohne Kraft zu tun. Nun, nehmen wir an , Ihnen einige Zeit zu befreien , dieses E-Buch zu lesen Geträumtes Glück: Angelica Kauffmann Und Goethe (insel Taschenbuch), By Ursula Naumann Dies ist ein Gott E-Buch begleiten Sie in diesen Ausfallzeiten. Sie werden nicht so hart sein , etwas von diesem E-Book Geträumtes Glück: Angelica Kauffmann Und Goethe (insel Taschenbuch), By Ursula Naumann Mehr zu erkennen, wird es sicherlich helfen Sie bessere Informationen und auch Erfahrung. Auch haben Sie die großen Aufträge, die Überprüfung dieses Buch Geträumtes Glück: Angelica Kauffmann Und Goethe (insel Taschenbuch), By Ursula Naumann wird nicht Ihre Meinung sind.
Jetzt ist dieses Problem so sehr einfach zu beheben. Wenn Sie mit dem Internet verbinden können, können Sie das Buch leicht lokalisieren und erhalten. Wenn Sie wirklich die Geträumtes Glück: Angelica Kauffmann Und Goethe (insel Taschenbuch), By Ursula Naumann benötigen, um Ihre Analyse Material schneller zu sein, könnten Sie diese Webseite besuchen und klicken Sie auf den Web-Link, die wir bereits angeboten haben. Guide ist bereit zu bestellen. Wenn in anderer Zeit werden Sie zusätzliche Tage sicherlich benötigen das Buch, in dieser Zuschreibung auf die weichen Daten, die wir werden gerade getan liefern werden sicherlich zu erhalten.
Diese Geträumtes Glück: Angelica Kauffmann Und Goethe (insel Taschenbuch), By Ursula Naumann für Sie aus jeder Phase des Lebens vorgeschlagen. Beim Lesen kommt ein Muss sein, kann man bedenkt, dass es einen Teil Ihres Lebens sein kann. Wenn Sie darüber nachgedacht haben, dass das Lesen für Ihr Leben besser sein wird, könnte man glauben, dass es noch ebenfalls eine Freizeitbeschäftigung nicht nur ein Muss. Mit Zeitvertreib für die Analyse readies. Auf diese Weise können Sie immer wieder helfen, Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu steigern.
Viele Leute, die Erfolg haben und klug haben große Analyse Verhalten. Auch sind ihre Analysen Materialien vielfältig. Wenn Sie fleißig sind ausreichend zu tun, jeden Tag bewerten, sogar einige Minuten in Ihre zusätzliche Zeit, wird Ihr Erfolg und Statur sicherlich schaffen. Die Menschen, die Sie in Betracht ziehen könnte über genau geschätzt werden, was Sie tun. Es liefert wenig Vertrauen zu verbessern. Also, wenn Sie kein Konzept haben in Bezug auf genau das, was jetzt in der Freizeit zu tun, damit die auf den Link überprüfen Sie das Geträumtes Glück: Angelica Kauffmann Und Goethe (insel Taschenbuch), By Ursula Naumann zu erhalten und es schneller zu lesen.

Über den Autor und weitere Mitwirkende
Ursula Naumann, geboren 1945 in Görlitz. Studium Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte, Abschluß mit Promotion, Lehrtätigkeit an der Universität Erlangen-Nürnberg, Mitarbeit an der Schiller-Nationalausgabe, langjährige Mitarbeiterin des Bayerischen Rundfunks. Heute lebt sie als freie Autorin bei Erlangen.
Produktinformation
Taschenbuch: 319 Seiten
Verlag: Insel Verlag; Auflage: 1 (17. Juni 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3458358501
ISBN-13: 978-3458358503
Größe und/oder Gewicht:
11,8 x 2,8 x 18,9 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.6 von 5 Sternen
5 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 306.651 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Detail- und kenntnisreich wird die gemeinsame Zeit von Angelika Kauffmann und Goethe in Rom erzählt. Die Geschichte liest sich sehr angenehm und flüssig. Das Buch sei jedem Liebhaber der Malerin und jedem an Goethes Italienaufenthalt Interessierten wärmstens empfohlen.
Angelica Kaufmann (1741 im schweizerischen Chur geboren) war eine bedeutende Malerin und Radiererin zwischen Rokoko und Klassizismus. Die Tochter des Malers Joseph Johann Kauffmann wurde schon früh als Wunderkind gefeiert. Ab 1762 begleitete sie ihn auf einer mehrjährigen Reise quer durch Italien. Aufgrund ihres Talentes wurde sie bald Mitglied verschiedener Akademien. Danach wirkte sie fast fünfzehn Jahre in London, wo sie große künstlerische Erfolge hatte.1782, inzwischen verheiratet, kehrte Kauffmann nach Italien, nach Rom zurück. Ihr Haus wurde bald zum Treffpunkt der Künstler der Stadt, aber auch der Hocharistokratie. Ihre Kunstsammlungen, Musikvorführungen und Dichterlesungen waren ein wichtiger gesellschaftlicher Austausch für die deutsche Künstlerkolonie.1786 war Johann Wolfgang Goethe auf seiner italienischen Reise ihr Gast. Für ihn war die Künstlerin die ideale Begleitung für Museumsbesuche und Ausflüge in die Umgebung Roms. Goethe und Kauffmann sahen einander viel, mindestens zweimal in der Woche war er bei, oft in ihrem Atelier, wo er ihr auch zu einem Porträt Modell saß, das Goethe jedoch nicht sonderlich gefiel. Sie führten lange Gespräche über seine und ihre Projekte und sie beriet ihn bei seinen Kunstkäufen.Ursula Naumann (Jg. 1945), die bereits einige Biografien und Bücher über die Weimarer Klassik veröffentlicht hat, beleuchtet in 'Geträumtes Glück' dieses reizvolle Verhältnis zwischen der schon anerkannten und um einige Jahre älteren Künstlerin und dem Dichter, dessen eigentliche Karriere erst beginnen sollte. War es mehr als Freundschaft, gar Zuneigung? Anhand von umfangreichen Zitaten aus Briefen und Schriften versucht die Autorin diesem Geheimnis auf die Spur zu kommen.In vorsichtigen Mutmaßungen wagt Naumann die gegenseitigen Empfindungen und Gefühle zu erkunden, ohne dabei in einen Schlüsselloch-Schreibstil zu verfallen. Vielmehr geht sie immer wieder auf die künstlerischen Aktivitäten der beiden Protagonisten ein. So war Goethe in diesen Monaten mit der Versfassung seiner Iphigenie befasst und beschäftigte sich gedanklich bereits mit Egmont und Tasso.Das gegenseitig befruchtende Verhältnis endete zwar mit der Abreise des Dichters am 23. April 1788, doch Kauffmann und Goethe blieben weiterhin in lockerer brieflicher Verbindung. Wiedergesehen haben sie sich allerdings nicht. Ursula Naumann verfolgt dennoch den weiteren Lebensweg der Angelica Kauffmann bis zu ihrem Tod 1807 in Rom.Fazit: 'Geträumtes Glück' ist ein anregendes Buch über eine kurze Künstlerfreundschaft und eine faszinierende Frauengestalt des 18. Jahrhunderts, das außerdem über zahlreiche Schwarz-Weiß- und Farbabbildungen verfügt.Manfred Orlick
Wie schon der Vorrenzensent schreibt: das Buch ist ästhetisch schön aufgemacht, man nimmt es gerne in die Hand und man liest es auch gerne. Anders als der Titel suggeriert, erfährt man wesentlich mehr über Goethe und seinen Italienaufenthalt (den man detailliert nachvollziehen kann) als über Angelika Kaufmann, was daran liegt, dass Kaufmann selbst ihr Privatleben und ihre Gefühle möglichst unter Verschluss hielt, während der Geheimrat seines leicht exhibitionistisch zelebrierte. Die Beschreibung von Goethes Italienjahr und von Angelika Kaufmanns Rolle wird jedoch nie langweilig; Rom zu jener Zeit wird sehr lebendig, und die geschickt in den Text eingeflochtetenen Originalzitate (die durch Kursivdruck ausgewiesen sind) erhöhen die Lesefreude.Nun zu meinen Kritikpunkten, die den Genuss insgesamt kaum getrübt haben.Was Angelika Kaufmanns Beziehung zu Goethe betrifft, wird hier eine Menge zwischen den Zeilen geleseen, interpretiert und möglicherweise auch überinterpretiert. Das hat mich hie und da gestört. Richtig heftig geärgert habe ich mich an der Stelle, wo die Autorin sich zu einem Selbstportrtät Angelikas äußert (das erfreulicherweise in Farbe abgedruckt ist). Es zeigt sie als Vierzigjährige, ungeschminkt und in Bregenzer Landfrauentracht. Frau Naumann -- die wieder ins interpretieren verfällt -- fallen zu diesem ganz normalen, neutral bis freundlich dreinblickenden vierzigjährigen Frauengesicht nur negative Adjektive ein, und zwar unter anderem "verblüht" und "traurig". Das finde ich dumm und sexistisch. Käme irgendjemand auf die Idee, ein Bild des vierzigjährigen Goeethe (mit gleichem Gesichtsausdruck) so zu beschreiben? Natürlich nicht.Der Vergleich mit Goethe ist hier übrigens ganz angemessen. Angelika Kaufmann war zu der Zeit, als das Porträt entstand, weltberühmt, extrem gefragt als Porträtkünstlerin, reich durch selbstverdientes Geld und lebte auf großem Fuß in Rom. Sie war in ihrer Sparte wohl kaum weniger erfolgreich als Goethe in seiner.Insgesamt: Leseempfehlung; auch gut als Geschenk geeignet aufgrund der schönen Aufmachung und den vielen Abbildungen.
Ein schön aufgemachtes, mit zahlreichen, z.T. farbigen Abbildungen versehenes Bändchen, welches vor allem den Goethe-Freund ansprechen dürfte. Die Autorin konzentriert sich auf die Begegnung und Freundschaft des Dichters mit der Malerin während seines Aufenthaltes in Rom. Nicht so sehr die Biographien der beiden Protagonisten stehen im Mittelpunkt, auch wenn diese an passender Stelle kurz zusammengefaßt werden (die der weniger bekannten Malerin etwas ausführlicher), als den Einfluß dieser Freundschaft v. a. auf Goethes Neubeginn als Künstler. Dass diese Freundschaft um Einiges komplexer gewesen sein muß, als Goethe sie selbst später beschrieben hat, ist aus den Briefen der Malerin an Goethe nach dessen Abreise zu erahnen. Die Autorin hat diese an das Ende des Buches gestellt, zwar mit detaillierten Erläuterungen, läßt sie aber ohne Kommentar für sich selbst sprechen. Ich habe dieses Buch mit großem Genuß gelesen. Es ist im Übrigen eine hervorragende Ergänzung oder Erweiterung zu Zapperis sehr empfehlenswerten Werk Das Inkognito. Goethes ganz andere Existenz in Rom, auf welches sich die Autorin gelegentlich bezieht.
Geträumtes Glück: Angelica Kauffmann und Goethe (insel taschenbuch), by Ursula Naumann PDF
Geträumtes Glück: Angelica Kauffmann und Goethe (insel taschenbuch), by Ursula Naumann EPub
Geträumtes Glück: Angelica Kauffmann und Goethe (insel taschenbuch), by Ursula Naumann Doc
Geträumtes Glück: Angelica Kauffmann und Goethe (insel taschenbuch), by Ursula Naumann iBooks
Geträumtes Glück: Angelica Kauffmann und Goethe (insel taschenbuch), by Ursula Naumann rtf
Geträumtes Glück: Angelica Kauffmann und Goethe (insel taschenbuch), by Ursula Naumann Mobipocket
Geträumtes Glück: Angelica Kauffmann und Goethe (insel taschenbuch), by Ursula Naumann Kindle
0 komentar:
Posting Komentar